Impressionen von Wellmann Sicherheitstechnik
Erfolgreich beendete Ausbildung bei Wellmann Sicherheitstechnik
![]() | Wir gratulieren unseren zukünftigen Gesellen Tobias und Phillip von Herzen zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Nun beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. Ihre langjährige Azubi-Zeit bei uns geht nun vorüber und wir können uns sehr glücklich schätzen, dass beide Kollegen künftig als Techniker fester Bestandteil unseres Teams werden. Und wir sind auch ein wenig stolz auf uns, dass wir so gute Fachkräfte ausgebildet haben, die gerne weiterhin bei und mit uns arbeiten möchten. Die Azubis für das kommende Ausbildungsjahr stehen bereits in den Startlöchern und wir sind gespannt auf ihre Entwicklung bei Team Wellmann. Möchtest auch Du eine Ausbildung zum Elektroniker für das nächste Ausbildungsjahr 2023 starten oder bist bereits Techniker/in und möchtest eine berufliche Veränderung, dann melde Dich gerne über das Bewerbungsformular bei uns |
Ergebnisse des Forschungsprojektes StahlAssist
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Europäischen Sozialfonds für Deutschland geförderten Forschungs- und Entwicklungsprogrammes „StahlAssist“ wurde durch unser Unternehmen eine App entwickelt, mit deren Hilfe anlagenspezifische Wissensinhalte übermittelt sowie Sicherheitsunterweisungen digital unterstützt werden können. Inhaltliche Unterstützung erhielten wir hierbei vor allem durch unsere Forschungspartner der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie des Fraunhofer Institut für Fabrikforschung. Für die programmiertechnische Umsetzung war im späteren Projektverlauf die von Wellmann beauftragte antony Systemhaus GmbH verantwortlich.
Während des Forschungszeitraums wurden Handlungsprozesse und Erfahrungswissen von Experten und Fachpersonal gesammelt und am Arbeitsplatz in Form eines digitalen Assistenzsystems gebündelt bereitgestellt, welches mobil und jederzeit aufrufbar ist. Für die Firma Wellmann Sicherheitstechnik GmbH spielt dieses Forschungsprojekt insoweit eine essentielle Rolle, als dass der Prozess der Sicherheitsunterweisung digitalisiert und flexibler gestaltet werden konnte. Die neu eingeführte Software vereinfacht die Organisation von Schulungsunterlagen und sämtliche integrierte Informationen lassen sich jederzeit über alle EDV-Geräte abrufen. Die bisherige Problematik, dass die Sicherheitsunterweisung nur unter persönlicher Anwesenheit aller Beteiligten stattfinden konnte und hierdurch terminliche und zeitliche Kapazitäten enorm beansprucht wurden, entfällt durch die Anwendung des Assistenzsystems. Schulungen und Unterweisungen können nun effizienter und flexibler für alle Beteiligten gestaltet werden, was personelle und finanzielle Ressourcen begünstigt. Durch eine direkte Anbindung an das bestehende ERP-System unseres Unternehmens werden vollumfänglich alle Daten zur Unterweisung zusammengetragen. | ![]() |
„Das System soll kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt werden. Hier liegt der Fokus insbesondere in der Umsetzung von Anregungen und Ideen unserer Mitarbeiter, die wir in bereits geplanten Workshops sammeln wollen.“
Kevin Tenbergen, Qualitätsmanager, Wellmann Sicherheitstechnik GmbH
Mehr zu dem Thema im aktuellen Artikel des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Die 70. Deutsche Meisterschaft der E-Handwerke in Oldenburg 2021
Im Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. wurden vom 11. bis zum 14. November die Besten in sieben elektrohandwerklichen Ausbildungsberufen bestimmt.
Dabei konnten sich nur die Landessieger qualifizieren, die bereits beste/r Auszubildende/r ihres Bundeslandes geworden sind und die Gesellenprüfung mit der Mindestpunktzahl für die Note „Gut“ bestanden haben.
Insgesamt 52 Landessieger/innen traten dieses Mal gegeneinander an. Unter ihnen konnte sich auch unser Kollege Michael erfolgreich behaupten. Er hatte sich mit der bravourös absolvierten Ausbildung im Fachbereich Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik qualifiziert. Für ihn war der Wettbewerb eine spannende Erfahrung. Die Teilnahme als Landessieger ist eine besondere Auszeichnung für unseren Kollegen, da er zu den Besten Gesellen des Bundes gehört.
Wir vom Team Wellmann Sicherheitstechnik sind mächtig stolz auf Dich, Michael!
Heiko Henke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Oldenburg, betonte bei der Ehrung noch einmal, wie wichtig Dienstleistungen der E-Handwerke insbesondere im Gebäudemanagement geworden sind: „Für den Fortschritt braucht es die Dienstleistungen der E-Handwerke – sei es bei der intelligenten Gebäudevernetzung oder bei den Themen ,Energieeffizienz‘, ,Smart Home‘ und ,Energiemanagement‘.“
Die gesamte Pressemittelung des ZVEH können Sie hier nachlesen.
Im Oktober 2021 waren einige Azubis aus Hamminkeln für eine Woche auf Montage am Standort Düsseldorf.
Die Brandmelder im Shoppingcenter Hofgarten in Solingen wurden auf ihre Betriebsbereitschaft geprüft bzw. ausgetauscht, wie es die DIN 14675 vorschreibt.
Die Inspektion pro Quartal und die jährliche Wartung einer Brandmeldeanlage sind für einen effektiven Brandschutz unerlässlich. Der Melderaustausch hat nach spätestens 8 Jahren Betrieb zu erfolgen, um eine reibungslose Funktionalität der Brandmeldeanlage weiterhin zu gewährleisten. Umwelteinflüsse lassen die Melder „altern“. Staub- und Schmutzpartikel setzen sich mit der Zeit in Melder fest. Zudem belasten Temperatur- und Umgebungseinflüsse zusätzlich das Material und die Beschaffenheit. In einem Brandfall könnte es daher zu einer verzögerten Auslösung kommen.
Weitere Infos zum Brandmelderaustausch
Ausbildungsstart 2021
Wellmann Sicherheitstechnik bildet auch in diesem Jahr wieder Nachwuchskräfte für den Beruf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus.
Auf diesem Weg stellen wir Ihnen die neuen Auszubildenden Niklas, Jean, Lukas und Julian vor, die uns am Standort Hamminkeln die kommenden 3,5 Jahre tatkräftig unterstützen werden.
Am Standort Nordwalde vergrößert sich das Team um die Auszubildenden Jarno und Carlo.
Zusätzlich zur regulären Ausbildung erhalten die Azubis eine Spezialisierung für den Bereich Sicherheitstechnik mit den Schwerpunkten Brandmeldetechnik, Einbruchmeldetechnik, Videotechnik, Zutrittskontrolltechnik, Zeiterfassung und EDV.
Herzlich Willkommen im Team Wellmann!
Was ist StahlAssist?
Bei dem Projekt StahlAssist handelt es sich um ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Europäischen Sozialfonds für Deutschland gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, in dem Partner aus der Stahlindustrie und Forschungspartner sich damit befassen, Erfahrungswissen mobil an den Arbeitsplatz zu bringen. Im Rahmen des Projektes werden Assistenzsysteme entwickelt, die das Expertenwissen der am Arbeitsprozess beteiligten Parteien zusammenführen und es noch während des Arbeitsprozesses zur Verfügung stellen. Hierfür werden die Anforderungen an entsprechende Assistenzsysteme ermittelt und das Erfahrungswissen der einzelnen Experten mithilfe diverser Methoden bestimmt. Anschließend wird es in die Assistenzsysteme integriert.
09. April 2020 Read More
Pflicht zum Austausch von Brandmeldern nach 8 Jahren!
05. Dezember 2019 Read More
30 Jahre Wellmann Sicherheitstechnik
7. Juni 2016 Read More
Mehr als nur eine Ausbildung
Am 01.08.2015 hat für vier Jugendliche in Hamminkeln ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Die Ausbildung zum Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma Wellmann Sicherheitstechnik… 7. August 2015 Read More